Ganz im Nordwesten von Skye liegt Dunvegan und das Dunvegan Castle, Heimat des MacLeod-Clans. So ausgesetzt dem Wetter, dass man meinen möchte, hier wüchse nicht viel außer Moos, Flechten und Gestrüpp. Weit gefehlt. Dunvegan kann zwar nicht nicht mit mediterraner Hitze aufwarten, dafür aber mit …
Blog
Alle Wetter auf der Isle of Skye: Fotos im Regen
Ein bisschen Pech hatten wir mit dem Wetter in den sieben Tagen auf Skye, es stürmte immer wieder und regnete so heftig, dass es uns fast von der Straße spülte und wir durch braunen Torfmatsch waten mussten. Nicht immer riss es so auf, dass auch mal die Sonne durchkam. Und so zeige ich Euch heute, …
Endlich in Schottland und auf der Isle of Skye
Schottland und besonders die Isle of Skye sind schon lange ganz oben auf meiner Liste der Traumziele. Manches dauert seine Zeit bis zur Vollendung, und wie es so immer mit den Träumen ist, ich weiß nie, was mich erwartet, ob es so ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Sechs Tage sind wir nun …
Frühherbst: Hermannshof reloaded
Mal wieder hat mich mein Weg in den Hermannshof in Weinheim geführt. Diverse Male habe ich schon Fotos aus diesem tollen Garten gezeigt, der mich zu allen Jahreszeiten inspiriert. Dieses Mal war es ein wahrhaftiger Kurzbesuch, denn eigentlich war ich dort, um Bäume zu fotografieren. Was ich damit …
Im Zeitraffer: Timelapse auf dem Feld
Timelapse, also Zeitraffer, ist ganz einfach: Foto auf ein Stativ, dann den Fernauslöser so einstellen, dass der Fotoapparat alle 5 Sekunden ein Bild macht. Dann wird das Ganze in LRTimelapse zusammengefügt - fertig. Fast ganz einfach. Die vergangene Woche war ich in der Nähe von Kassel …
Ein Sommer-Sonnenaufgang im Schwarzwald
Einen Sonnenaufgang zu genießen, ist für mich eine besondere Freude. Es heißt nämlich, dass ich es rechtzeitig aus dem Bett geschafft habe und im richtigen Moment an einem wunderbaren Platz war, ungestört von Dächern, Wald oder Strommasten. Auf dem Belchen gibt es das nicht. Allerdings steht vor dem …
Drachenstich in Furth im Wald – ein wildes Spektakel
Jedes Jahr finden im August in Furth im Wald die Drachenstich Festspiele statt. Mir sagte das bis zum vergangenen Wochenende rein gar nichts. Mehr durch Zufall war ich genau an diesem Wochenende in der Nähe. Ein Zufall war es auch, dass wir von dem großen Festumzug erfahren hatten und uns …
Der Vergleich des Unvergleichlichen: Weihenstephan und Hermannshof
Ein Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Schaugärten wie dem in Weihenstephan und dem Hermannshof in Weinheim ist ein unmögliches Unterfangen. Trotzdem liegt es nahe, wenn man so wie ich beide Gärten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu sehen bekommt. Es hat eine Weile gebraucht, bis es mir …
Die Monate der Prärie
Ab Ende Juli schlägt die Stunde der Prärie. Dann, wenn viele einheimische Sommerblüher schon durch sind, laufen die Präriepflanzen zu Höchstform auf. Und die Gräser werden jetzt am schönsten. Es lässt sich trefflich über den Begriff diskutieren, er ist auch ein Stück weit Mode geworden. …
Sommer-Sonnenuntergang auf dem Feld
Ein Sonnenuntergang ist am schönsten, wenn er unerwartet kommt. Der Abend sah schon nach Grau in Grau aus, als ich auf dem Weg nach Hause war. Aber plötzlich tat sich mir dieses Bild auf: Die Sonne stand mit den Wolken wie eine riesige orangegoldene Metallfläche über der Landschaft. …
Schlechtes Wetter – gute Wolken
Schlechtes Wetter ist lästig, aber für Fotografen bietet es tolle Wolken-Bilder. In den Alpen ist schlechtes Wetter dazu meist sehr wild, es kann aber auch trostlos trübe sein. Von unseren vier Tagen in den französischen Alpen waren zwei mit reichlich Regen gesegnet. Aber es riss dazwischen immer …
Das Kloster, das Schloss und Landtag war
Das Kloster Bebenhausen liegt in einem verträumten Tal am Südrand des Schönbuch. Bebenhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel, weil die Klosteranlage sehr gut erhalten und ausgezeichnet gepflegt ist und der Ort darum herum einen puppigen Fachwerkcharme ausstrahlt. Gestern war es heiß und klar - als …