Natur fasziniert mich schon immer. Was sie mir an den unerwartetsten Stellen vor Augen, Ohren und Nase zaubert, darüber kann ich jeden Tag auf’s Neue staunen.
Zur Freude an der Natur kommt die vor ein paar Jahren wieder erwachte Lust am Fotografieren. Und nun fange ich Stimmungen und Perspektiven ein, die sich vor der Linse ergeben. Landschaften, Gärten und Natur, Farben, Formen und Stimmungen, Himmel und Erde, Wasser und Luft, Licht und Schatten, zarte Übergänge und harte Schatten – die Variationen sind unendlich. Ich liebe es, durch die Gegend zu streifen und zu fotografieren. Genauso liebe ich es, die Natur zu beobachten und die kleinen Dinge des Lebens wahrzunehmen. Schauen und genießen, das Besondere im Einfachen sehen, überall ist ein Motiv.
Nach vielen Jahren in Hamburg hat mich mein Job als Kommunikationschefin der SV SparkassenVersicherung vor 16 Jahren wieder zurück in die Region Stuttgart geführt. Zu Beginn der Corona-Pandemie habe ich mit zwei weiteren Gartenfreundinnen den campus botanicus gegründet (mehr unten) und es wurde Zeit für eine Entscheidung, wie mein weiteres Arbeitsleben verlaufen sollte. Seit Anfang 2022 setze ich meine Kraft voll für den campus botanicus und die Fotografie ein.

Fotografie
Der Blick durch den Sucher zeigt mir die Welt von einer anderen Seite. Die Kamera gibt mir die Möglichkeit, einen frischen Blick darauf zu werfen. Besonders beeindruckend finde ich das Spiel mit Licht und Schärfentiefe. Der Prozess, eine interessante Szene zu sehen und sie dann im Kopf umzusetzen, ist für mich die Herausforderung, die mir Freude macht. Ja, im Kopf! Denn die besten Bilder entstehen im Kopf des Fotografen. Sie sind von seiner Wahrnehmung der Welt abhängig und von der Fähigkeit das Potenzial eines Motivs zu erkennen und dies technisch umzusetzen. Denn das, was wir sehen, ist nicht das, was die Kamera sieht. Dabei hält mich die Fotografie im wahrsten Wortsinne beweglich – geistig wie körperlich. Denn ungewöhnliche Perspektiven wollen erarbeitet werden, so manches Mal mit echtem Einsatz. Gerne bin ich zum Fotografieren auf Reisen und fotografiere in meiner Heimat Baden-Württemberg.
Garten und Natur
Fotografien aus meinem eigenen und anderen Gärten spielen eine große Rolle im Blog. Hier habe ich einen besonderen Stil entwickelt, Gärten und ihre Strukturen ins Bild zu setzen. Auch in der Natur fotografiere ich sehr gerne Pflanzen, es gibt für mich nur wenig Schöneres, als draußen herumzustreifen und zu beobachten, was wächst und blüht und wie sich die Natur über die Jahreszeiten verändert. Wie unterschiedlich die Flora unter verschiedenen Bedingungen gedeiht, und wo was wächst, fasziniert mich schon von Kinderzeit an.
Meinen eigenen Garten habe ich so bepflanzt, dass er das ganze Jahr über blüht – und das, obwohl er ziemlich winzig ist. Aber das ist kein Hindernis! Ich möchte gerne mein Wissen teilen und interessante Pflanzen und Kombinationen vorstellen. Denn wer den Garten richtig bepflanzt, lässt dem Unkraut keine Chance und hat bei der richtigen Wahl der Stauden und Gehölze lange Freude daran. Es gibt nur wenig Schöneres, als mit meinen eigenen Händen und Ideen das besondere Stück Natur in meinem Garten zu gestalten. Ein Garten ist etwas extrem Dankbares. Die Begeisterung über die ersten Krokusse im Schnee, über harmonische Kombinationen, wiegende Gräser, exquisite Blüten oder formschöne Blätter, über den Austrieb oder über die Farben und Formen im Vergehen, das ist unersetzlich.
campus botanicus
Im Mai 2020 habe ich zusammen mit drei Gartenfreundinnen den campus botanicus gegründet. Im campus botanicus bieten wir virtuelle Vorträge an, an denen ihr online teilnehmen könnt. Dafür gewinnen wir Referenten, die sich auskennen und euch viel Wissen und Erfahrungen vermitteln können. Zentrales Thema ist der Garten. Von Gehölzen über Pflanzkombinationen mit Stauden oder Zwiebeln bis hin zur Anlage eines Naturgartens mit rein einheimischer Vegetation decken unsere ReferentInnen ein breites Spektrum ab. Und das alles ist für euch zugänglich, ohne dass ihr eine weite Anreise auf euch nehmen müsst. Wir beschränken uns aber nicht nur auf Garten-Wissen sondern vermitteln auch Wissen über die Natur hier in Deutschland und anderswo.
Ich bin Mitglied der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT e.V.) und der Gesellschaft für Staudenfreunde (GdS e.V.).
Zu finden bin ich außerdem auf Facebook, Instagram (@sylviekah) und auch in Adobe Portfolio.
Danke an Jason Sellers und die SV SparkassenVersicherung für das Titelbild