• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Schlechtes Wetter – gute Wolken

Schlechtes Wetter ist lästig, aber für Fotografen bietet es tolle Wolken-Bilder. In den Alpen ist schlechtes Wetter dazu meist sehr wild, es kann aber auch trostlos trübe sein. Von unseren vier Tagen in den französischen Alpen waren zwei mit reichlich Regen gesegnet. Aber es riss dazwischen immer wieder auf, und dann wurde es spannend. Das Titelbild zeigt das größte Stück blauen Himmels, das wir an dem einen Tag zu sehen bekommen haben. Als wir den Pass herunter nach Argentière kamen, waren die Wolken plötzlich für einen Moment weggeblasen und gaben den Blick auf den Abbruch des Glacier d’Argentière frei, der türkisen leuchtete. In Chamonix war es schon wieder etwas zugezogen, aber nicht weniger spektakulär.

Chamonix

Photo: Schlechtes Wetter - gute Wolken
Von Chamonix aus geht es steil hinauf zum Mont Blanc. Der Glacier de Bossons fließt ins Tal hinunter bis weit unter die Wolkengrenze. Darüber scheint die Abendsonne, was ein toller Kontrast zu den dunklen Wolken ist und der Kamera in Sachen Belichtungsumfang einiges abverlangt.
Photo: Schlechtes Wetter - gute Wolken
Das Soldatendenkmal an der Place du Poilou in Chamonix macht sich gut vor der Wolken- und Bergkulisse.
Photo: Schlechtes Wetter - gute Wolken
Die Spitze der Aiguille du Midi in den Wolken, gesehen von La Flégere aus. Die Spitze liegt auf 3900 Metern Höhe und damit etwa 2.800 Meter über der Stadt Chamonix. Eine gigantische Kulisse.

Erstellt am 2. August 2016. Update: 2. August 2016. Kategorie: Landschaftsfotografie Stichworte: Alpen, Chamonix, Frankreich, Gletscher, Wetter, Wolken 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Das Kloster, das Schloss und Landtag war
Nächster Beitrag: Sommer-Sonnenuntergang auf dem Feld »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Pecoraro-Schneider meint

    3. August 2016 um 12:01

    Beim ersten Foto hat es mich fast gegruselt, so hautnah hab ich mich gefühlt!!

    Liebe Grüße und mach unbedingt weiter….

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      3. August 2016 um 21:53

      Liebe Sabine, ja, ganz bestimmt – schon alleine wegen Deinem tollen Ansporn 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Foto: Sylvia Knittel

Intensivkurs Gartenfotografie – neue Kurse für 2023!

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie