2020 konnten wir wegen der Pandemie nicht mehr einreisen nach Argentinien, aber 2023 klappte es. Das patagonische Argentinien ist schlichtweg riesig, im Osten der Anden erstrecken sich unendliche Steppen. So ist der Bereich direkt an den Anden mit den riesigen Gletschern und den steil aufragenden …
Blog
Inselwelt im Norden Norwegens
Lofoten, Andøya, Senja, Sommarøy - magische Worte in den Ohren von Norwegen-Liebhabern. Denn diese Inseln im Norden von Norwegen sind landschaftlich sensationell. Von schroffen Granitwänden bis hin zu weißen Sandstränden haben sie alles zu bieten. Ende August 2022 habe ich dorthin eine Reise …
Azoren – das grüne Paradies
Im Sommer 2022 habe ich die schlimmste Hitze in Deutschland gar nicht mitbekommen - ich war fünf Wochen auf den Azoren und habe von dort aus gearbeitet. Wir haben in einem Coworking/Coliving-Space gewohnt mit lauter jungen Menschen und haben das Leben sehr genossen. Dabei war ich wegen der Logistik …
Berchigranges – ein Garten in den Vogesen
Le Jardin de Berchigranges in den Vogesen stand schon länger auf meiner Wunschliste als besonderer Garten. Dank einer sehr spontanen Wochenendplanung mit Joanne war ich nun endlich da. Mitte Juni brannte die Sonne von glasklaren Himmel und es war warm - das letzte, das ich von einem Garten in …
Die ersten Blüten des Frühlings
Dieser Februar 2022 ist warm - zu warm. Und windig - zu windig. Die Wärme treibt die Geophyten aus ihren Verstecken. Am vergangenen Wochenende war ich in Weinheim, mal wieder. Die Bilder habe ich eingefügt in meinen großen Hermannshof-Beitrag hier. Helleborus-Freude Und bei Christine Bahlo …
Der Hermannshof – das Gartenparadies
Wie oft ich im Hermannshof in Weinheim schon war, kann ich nicht mehr zählen. Es war und ist immer schön und jedes Mal gibt es Neues zu entdecken. Auch hier verändern sich die Pflanzbilder nicht nur über die Jahreszeiten hinweg, sondern auch über die Jahre hinweg. Nicht umsonst ist die Anlage, die …
Das Buch ist da!
"Robuste Traumbeete gestalten - Wie sie mit Blumenzwiebeln ihre Beete für das Klima wandeln" heißt das neue Buch von Ina Timm und mir. Es ist bei Gräfe und Unzer im BLV Verlag erschienen und kann in jeder Buchhandlung oder auch online für 22 Euro erworben werden. Wir nähern uns den Geophyten vom …
Bundesgartenschau in Erfurt 2021 – 8000 qm von Petra Pelz
Die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt lief von Ende April bis Anfang Oktober und war trotz der Startschwierigkeiten durch Corona ein großer Erfolg. Petra Pelz hat daran einen großen Anteil, hat sie dort doch riesige 8000 Quadratmeter gestaltet, vor allem mit Stauden. Es ist ihr Hometurf, sie hat …
Naturgewaltiges Island – Vortrag am 8. Dezember 2021I
Am 8. Dezember halte ich um 20:00 einen Vortrag im campus botanicus. Virtuell reisen wir nach Island und fliegen über Gletscher und Vulkane. Die gar nicht so kleine Insel hat landschaftlich so viel zu bieten, dass man von einem Wunder in das nächste fällt. Von den Wüsten im Hochland bis zu …
Island im Sommer
Island im Sommer kann ganz schön warm sein. Aber auch frostig kalt. Wir hatten diesen Sommer innerhalb von 2 1/2 Wochen alles. Von Bikini- bis Daunenjackenwetter. Im Titelbild kann man das schön sehen: Dicke Wolken und blauer Himmel im regen Wechsel. Das Drohnen-Special über Island findest Du …
Island aus der Luft
Island ist unfassbar vielfältig und bietet mit der Drohne aus der Luft tolle Perspektiven. Es ist erstaunlich, wie viele Motive sich ergeben auf dieser Insel. Im Titelbild ist mir im Sonnenuntergang ein Arctic Skua in den Weg geflogen, der die Drohne einige Male neugierig umkreiste. Diese …
Die Milchstraße des Universums fotografieren
Bei Neumond die Milchstraße fotografieren Das Fotografieren des Nachthimmels mit der Milchstraße ist absolut faszinierend, ich könnte stundenlang nach oben schauen. Selbst hier auf der Nordhalbkugel, wo die Milchstraße nicht immer so großartig sichtbar ist wie auf der Südhalbkugel lohnt es sich. …