• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Island aus der Luft

Island ist unfassbar vielfältig und bietet mit der Drohne aus der Luft tolle Perspektiven. Es ist erstaunlich, wie viele Motive sich ergeben auf dieser Insel. Im Titelbild ist mir im Sonnenuntergang ein Arctic Skua in den Weg geflogen, der die Drohne einige Male neugierig umkreiste. Diese Gelegenheit habe ich natürlich genutzt! Dieses Bild ist ein Single Shot, aber es sind sehr viele Panoramen entstanden – alleine weil die Landschaft so weitläufig und groß ist.

Weitere Landschaftsfotos – diese vom Boden aus – findest Du hier.

Im Süden

Der Vulkan Fagradalsfjall war ein ganz besonderes Erlebnis. Zu Fuß geht es in die Nähe, aber die breiten Lavafelder im Geldingaladir halten einen auf sicherem Abstand. Den wirklich guten Blick hat man von oben. Dabei ist der Abstand von der heißen Lava wichtig, denn sehr schnell schmort man sich die Drohne an. Und so manche fand in der Lava ihr Ende. Bei mir sind die Abdeckungen der unteren Sensoren geschmolzen und die Weichplastik-Abdeckungen der SD-Karte geschrumpft und baumeln nun unten. Aber die Drohne fliegt nach wie vor problemlos. Von oben ergeben sich sensationelle Blicke in den spuckenden Krater und in die Lavaströme. Dazu habe ich auch ein Video produziert – ich könnte stundenlang zuschauen.

Photo: Island aus der Luft
Fargradalsfjäll
Photo: Island aus der Luft
Fargradalsfjäll

Entlang der Südküste ergeben sich immer wieder tolle Motive für die Drohne. Dort, wo am Fuß des Vätnajökull, des größten Gletschermassivs von Island, riesige Gletscher ins Tal fließen und in großen Seen enden. Die bekannteste Gletscherlagune ist Jökulsárlón, aber es gibt noch viele mehr. Die schiere Größe der Gletscher und der in den Lagunen schwimmenden Eisberge ist beeindruckend. In riesigen Deltas bewegen sich die Flüsse Richtung Meer.

Photo: Island aus der Luft
Jölulsárlón
Photo: Island aus der Luft
Heinabergslón
Photo: Island aus der Luft
Fjällsárlón

Im Hochland

Das Hochland erstreckt sich in der Mitte Islands. Über weite Teile ist es sehr karg und in jedem Fall absolut menschenfeindlich. Im Winter sind die wenigen Schotterpisten gesperrt, denn der Schnee liegt meterhoch bis in den Juni hinein. Geteerte Straßen gibt es dort nicht. Von Norden her gesehen beginnt das Hochland hinter dem Vulkansee Myvatn mit seinen feuchten Niederungen.

Photo: Island aus der Luft
Am Myvatn

Der Norden ist extrem karg, eine windige Wüste aus Stein. Weiter im Süden wird es feuchter, viele Flüsse und weite mit leuchtend grünem Moos bewachsene Felsen und Schutthänge machen den besonderen Charakter aus. Aber auch hier gibt es Flächen voller Wüste mit kargster Vegetation und Vulkankegel voller Asche. Direkt hinter dem Myrdalsjökull, also im Regenschatten, erstreckt sich eine schwarze Fläche, aus der der grüne Kegel des Maelifell ragt. Ganz in der Nähe hat ein Fluss ein tiefes Tal in den schwarzen Grus gespült, rund um die Wasserarme erstreckt sich ein knallgrüner Moosteppich.

Photo: Island aus der Luft
Maelifell
Photo: Island aus der Luft
Fluß im Hochland

Markant sind die Berge aus farbigem Gestein, am bekanntesten ist die Region um Landmannalaugar, die vor allem zeitig im Jahr schön ist, wenn sie noch von Schneefeldern gezeichnet ist. Deutlich kleiner als Landmannalaugar, aber nicht minder schön ist Kerlingarfjöll, eine Bergregion im westlichen Hochland, die sich unvermittelt aus der Ebene vor dem Hofsfjöll erhebt. Der Hofsfjöll ist ein mit einem riesigen Gletscher bedeckter Schildvulkan und bildet den Hintergrund. Landmannalaugar und Kerlingarfjöll sind Orte hoher vulkanischer Aktivität, Dampf und heißes Wasser treten dort aus dem Boden. 

Photo: Island aus der Luft
Kerlingarfjöll
Photo: Island aus der Luft
Landmannalaugar

 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Beiträge

  • Photo: Island aus der Luft
    Island im Sommer
  • Photo: Island aus der Luft
    Naturgewaltiges Island - Vortrag am 8. Dezember 2021

Erstellt am 10. November 2021. Update: 3. Dezember 2021. Kategorie: Drohnenfotografie Stichworte: Drohne, Island Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « campus botanicus feiert seinen 1. Geburtstag
Nächster Beitrag: Island im Sommer »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: European Garden Photography Award 2022

European Garden Photography Award 2022

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie