2020 steht vor der Tür und damit auch die neuen Kalender. In diesem Jahr ist vieles anders als in den Vorjahren. Neben meinen eigenen Kalendern gab es auch zwei Kooperationen völlig unterschiedlicher Art.
Meine Kalender
“Wildes Ostgrönland 2020” zeigt Fotos von meiner Reise im Sommer, es gibt wieder Türkis- und Blautöne satt. “In der Mitte 2020” zeigt Fotos aus der Mitte Europas, also Der Region, in der ich am meisten unterwegs bin, nämlich Deutschland und die Nordschweiz. “Bin im Garten 2020” ist ein Spiegel meiner Gartenfotografie in den vergangenen 12 Monaten. Zur Bestellung geht es hier längs.
Gemeinschaftsprojekt Lichtblicke
Meine Freundin Christine Deger hatte mich vor längerer Zeit mit der Idee angesprochen, einen Trauerbegleiter über das Jahr hinweg in Form eines Kalenders zu machen. Nach einem persönlichen Schicksalsschlag hat sie sich wieder berappelt und ihr Leben in die Hand genommen. Die Erkenntnisse aus diesem Weg möchte sie gerne mit anderen Menschen teilen. Wir haben über die Form länger getüftelt und über die Textstruktur gesprochen, auch für mich sehr bereichernde Gespräche geführt. Schließlich ist der Kalender “Lichtblicke 2020” daraus entstanden, zu dem ich Fotos und Layout beisteuern durfte. Eine sehr schöne Erfahrung im Entstehungsprozess, denn mit Christine kann ich sehr gut und inspirierend zusammenarbeiten. Isolde Hilt hat in ihrem Nachrichtenportal “good news for you” mit Christine ein Interview geführt: https://goodnews-for-you.de/lichtblicke-2020-ich-erinnere-mich-in-liebe/
Der Kalender ist erhältlich unter www.christinedeger.de

Gemeinschaftsprojekt Traumgärten erleben
In unserer Facebookgruppe “Traumgärten erleben” mit über 7.000 Mitgliedern haben wir Admins über das Jahr hinweg von den Mitgliedern der Gruppe Fotos aus den eigenen Gärten gesammelt. Renate Zickenheimer hat diese Aktion mit viel Fleiß vorbereitet und durchgeführt. Über die geposteten Fotos konnte abgestimmt werden und die besten sind dann in die Endauswahl gekommen. Daraus habe ich dann den Kalender erstellt. Jeder Garten sollte nicht mehr als ein Mal im Kalender auftauchen. Und die Admins waren vom Wettbewerb ausgeschlossen, von mir ist also kein Bild dabei. Zudem waren die Fotos darauf zu prüfen, ob sie technisch geeignet waren, denn Auflösung und Schärfe mussten stimmen, was sich aber an den Facebook-Posts nicht unbedingt erkennen ließ. Aber Hokuspokus, schließlich entstand doch ein wahrhaft vorzeigbares Werk. Bestellen kann man den Kalender hier.
Schreibe einen Kommentar