• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Rapsblüte im Abendrot fotografieren

Direkt in die Sonne zu fotografieren widerspricht einer der Grundregeln in der digitalen Fotografie. Denn dadurch brennt das Bild an der Stelle aus, es ist nur noch eine weiße Fläche, die keinerlei Farbinformationen mehr enthält. So weit so gut. Der Sensor hat zum einen zu wenig Dynamikumfang, zum anderen ist die Sonne auch dann noch sehr hell, wenn sie schon sehr schräg am Himmel steht. Und so ist entweder ein weißer Fleck auf dem Bild oder der Rest des Bildes säuft im Dunkel ab. Verlaufsfilter können helfen, aber je nach Intensität der Sonne ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das wär’s an sich für Out of Camera. Oder fällt jemandem noch etwas ein? Die Sonne aus dem Bild zu lassen, gilt nicht 😉

Photo: Rapsblüte im Abendrot fotografieren
Rapsfeld und Scheune im Sonnenuntergang

Was ist noch möglich, wenn die Sonne im Bild sein soll? Die Bildbearbeitung gibt Möglichkeiten: Zwei Fotos, eines mit dem richtig belichteten Vordergrund, einer mit dem richtig belichteten Himmel, werden zusammenmontiert über Masken in Photoshop. Oder ein HDR, mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungsstufen werden übereinander gelegt. Beides geht gut bei klaren Formen und Kanten. Viele spektakuläre Bilder, die an verschiedenen Stellen im Netz zu sehen sind, sind auf diese Weise entstanden. Ich finde das legitim, wenn auch oft überproduziert und manchmal abstoßend künstlich.

Hinzu kommt: Je mehr Details auf den Bildern an den kritischen Stellen an den Übergängen sind, desto frickeliger wird es. Wenn sich bei HDR-Bildern etwas bewegt, zum Beispiel durch leichten Wind, dann streikt die Bearbeitung oder ergibt komische Geisterbilder. In jedem Fall fehlt mir sowohl Lust als auch Zeit, dies in allen Details zu exekutieren – nur für einzelne, ganz besondere Bilder lohnt es sich, diese Zeit einzusetzen.

Out of Camera

Ich bin ein Fan davon, das Bild in der Kamera zu komponieren und so weit mit meinen fotografischen Fähigkeiten und den technischen Möglichkeiten der Kamera zu arbeiten, wie es geht. Dabei möchte ich den Blick für das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen zu schärfen.

Photo: Rapsblüte im Abendrot fotografieren
Rapsfeld im Sonnenuntergang

Gestern Abend war ich unterwegs zum Sonnenuntergang. Von dieser Stunde in den Rapsfeldern stammen alle Fotos hier. Die Tage vorher hatte es viel geregnet. Gestern war es dann warm und dazu so hell und klar, dass die Sonne den ganzen Tag über richtig blendete. Es ging ein leichter Wind. Am Horizont kündigten schon leichte Wolkenschleier das Ende des klaren und wolkenlosen Wetters an.

Sonne in gelb und gelb

Mein Ziel war es, das warme Gelb der untergehenden Sonne mit dem kalten, eher grüngelb des Rapses zu verschmelzen und zu beobachten, was mit der Farbe der Rapsblüten passiert. Trotz des klaren Tages war das Abendlicht intensiv goldgelb und der Sensor hatte mit den verschiedenen Gelbschattierungen in dem sehr starken Licht zu kämpfen. Auf manchen Bildern gab es seltsame Farben, die ich in dieser Unterschiedlichkeit noch nie so wahrgenommen hatte – die ich mir aber so vorgestellt habe.

Photo: Rapsblüte im Abendrot fotografieren
Raps im Abendrot

Die helle Sonne musste ins Bild und ich habe dann beschlossen, sie als Stilmittel einzusetzen. Ja, sie brennt aus, aber das gleißende Licht wollte ich darstellen. Als die Sonne verschwunden war, erzeugte sie einen Orangeton am Horizont, der seltsam zu dem Rapsblüten kontrastierte. Gezielt würde ich solche Farbkombinationen nicht einsetzen, aber der Natur ist das egal. Sie zaubert spannungsreiche Bilder einfach so beiläufig in die Landschaft.

Photo: Rapsblüte im Abendrot fotografieren
Ein Apfelbaum kurz vor der Dunkelheit am Feld

Der Sonnenuntergang entwickelte sich nur ganz am Horizont in blutrot, der Rest des Himmels war klar und es war wenig Feuchtigkeit in der Luft. So wurde es schnell dunkel, da sich die Sonne unter dem Horizont nicht an Wolken am Himmel reflektieren konnte. Der noch blühende Apfelbaum am Straßenrand setzte mit seinen weißen Blüten die letzten Kontastpunkte in die schnell herabsinkende Nacht.

Verwandte Beiträge

  • Photo: Rapsblüte im Abendrot fotografieren
    Die Milchstraße des Universums fotografieren

Erstellt am 11. Mai 2017. Update: 29. September 2019. Kategorie: Baden-Württemberg Stichworte: Raps, Sonnenuntergang Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Blue cloud: the wonderful Wisteria
Nächster Beitrag: Bäume im Porträt »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: European Garden Photography Award 2022

European Garden Photography Award 2022

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie