• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Sommer auf dem Feld

Schon oft habe ich von der B 464 aus über das Feld ins Land geschaut und so manchen schönen Sonnenuntergang gesehen. Immer mal wollte ich mir das mal mit der Kamera anschauen, was die Szene fotografisch hergibt. So bin ich schließlich doch einmal losgezogen und herumspaziert.

Photo: Sommer auf dem Feld
Sonnenuntergang im Gerstenfeld – mit Verlaufsfilter

Technisch ist die Herausforderung die übliche: Gegenlicht, heller Himmel und dunkler Vordergrund – was das Auge aber so natürlich nicht sieht.  Damit die Fotos so aussehen, wie ich die Landschaft gesehen habe, musste also die Technik herhalten. Zum einen natürlich meine geliebten Verlaufsfilter, zum anderen aus mehreren Fotos zusammengesetzte Bilder. Alles natürlich mit Stativ aufgenommen.

Photo: Sommer auf dem Feld
Nach Sonnenuntergang kommt das blaue Licht – ein HDR aus drei verschiedenen Belichtungsstufen

Ich habe zwei Varianten eingesetzt: Ein HDR, also drei verschieden belichtete Fotos, oder mehrere Fotos per Photoshop montiert. Letzteres hat den Vorteil, dass Aufnahmen mit verschiedenen Schärfeebenen zusammengesetzt werden können, so dass das Bild komplett scharf ist. Wobei in diesem Fall durch das Scharfstellen sich das Bild etwas verändert.

Photo: Sommer auf dem Feld
Holzgerlingen nach Sonnenuntergang – als HDR aus drei verschieden belichteten Aufnahmen und zwei Schärfeebenen zusammengesetzt 
Photo: Sommer auf dem Feld
Nach Sonnenuntergang bei Altdorf – zwei verschiedene Belichtungs- und drei Schärfeeinstellungen

Feld im Tageslicht

Dann war ich an einem Vormittag ein paar Kilometer weiter oberhalb von Hildrizhausen unterwegs. Da ich eigentlich mehr laufen als fotografieren wollte, habe ich nur die Kamera mit dem 24-70mm-Objektiv eingepackt. Es muss ja nicht immer das große Gebinde sein… Aber einen Polfilter habe ich doch eingesteckt. Es war ein herrlicher Vormittag mit vielen Schäfchenwolken vor dem blitzeblauen Himmel. Licht und Schatten spielen toll im Feld, das war faszinierend. Das Panorama ist zusammengesetzt aus mehreren Hochformaten. Fotografiert habe ich aus der Hand, aber mit etwas Übung verrutscht man nicht in der Höhe. Mit Stativ ist es natürlich besser, aber  bei dem hellen Wetter ist die Belichtungszeit sehr kurz trotz der hohen Blende, also geht es auch so.

Photo: Sommer auf dem Feld
Hildrizhausen und Schäfchenwolken

Vom Feld aus bin ich dann in den Schönbach abgebogen. Je höher die Sonne kam, desto heißer wurde es und so tat der Schatten gut. Dabei bin ich an einer der schönen alten Eichen im Schönbuch vorbeigelaufen, der Gabeleiche. Hier habe ich zwei Bilder zusammengesetzt, um diesen mächtigen Baum auf einmal abbilden zu können. Ein Panorama mit senkrecht aufeinandergereihten Bildern geht ja auch.

Photo: Sommer auf dem Feld
Die Gabeleiche im Schönbuch

Verwandte Beiträge

  • Photo: Sommer auf dem Feld
    Island im Sommer
  • Photo: Sommer auf dem Feld
    Der Hermannshof - das Gartenparadies
  • Photo: Sommer auf dem Feld
    Fotowettbewerbe 2021
  • Photo: Mit Mond!
    Schwäbische Alb - Zeugenberge und Vulkanschlote
  • Photo: Das südliche Ende von Tasiilaq, links ist das Rote Haus zu erkennen.
    Rund um Tasiilaq, zweiter Teil
  • Photo: Der Titel
    Kalender 2020: Projekte zusammen und allein

Erstellt am 25. Juni 2017. Update: 5. März 2020. Kategorie: Baden-Württemberg Stichworte: Altdorf, Eiche, Feld, HDR, Schönbuch, Sonnenuntergang 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Milky way on new moon
Nächster Beitrag: Alles anders! Trockenheit und Spätfröste als Gartengestalter »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laurin Basler meint

    12. Mai 2021 um 9:29

    Dürfen die Bilder in den Sozialen Medien verwendet werden?
    Grüsse!

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      12. August 2021 um 18:37

      Leider nein, auch nicht mit Kennzeichnung. Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: Die ersten Blüten des Frühlings

Die ersten Blüten des Frühlings

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2022 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie