• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Gletscherwelten in blau und türkis

Türkis ist eine in Patagonien oft vorkommende Farbe. Das Schmelzwasser der Gletscher lässt Flüsse und vor allem Seen in dieser Farbe leuchten. Beim Lago Grey, dem grauen See, ist der Natur offensichtlich die Farbe ausgegangen, denn das Wasser ist tatsächlich grau. Der Lago Grey bildet das südliche Ende des Torres del Paine Nationalparks. Der große Glaciar Grey bildet das westliche Ende des Sees und mündet in drei verschiedenen Zungen über eine große Breite in den See.

Photo: Der breite Gletscherfluss
Der breite Gletscherfluss

Ans Ende des Sees kommt man zu Fuß, denn auf der Nordseite führt der Rundweg um die Torres del Paine entlang. Dort, wo die Gletscher anfangen, führt der Weg steigt in die Höhe zum höchsten Punkt der Tour, dem Passo Gardiner. Wir aber fuhren mit dem Boot direkt vor die Gletscherfront. Ein gewaltiger Pisco sour – das Nationalgetränk der Chilenen – hatte uns innerlich schon aufgewärmt…

Photo: Muster
Muster

Dem grauen Wetter war es zu verdanken, dass der Gletscher intensiv blau leuchtete. Von Grönland war ich es gewohnt, dass wir den Gletschern recht nahe kommen, aber das war hier nicht der Fall. Trotzdem war ich begeistert von dieser wunderbaren Eisfarbe.

Photo: Einfach nur türkis
Einfach nur türkis

Nach der Rückkehr wanderten wir über eine Felsinsel und dann über einen Damm aus grauen Kieseln zurück. Abendessen gab es dann in dem Luxushotel dort. Denn es hatte begonnen zu regnen und so war es nichts mit Sonnenuntergang.

Türkis, türkis!

Die Prognose für den nächsten Vormittag war auch nicht besser – und es bewahrheitete sich. Als die Wecker klingelten, prasselte der Regen auf’s Dach. Also wurde es nichts mit unserem Sonnenaufgang auf dem Mirador Cóndor, wo wir hinaufwandern wollten. Also noch etwas schlafen. Irgendwann wurde aus dem Regen ein Nieseln und ich musste unbedingt vor dem Frühstück nochmal auf den Hügel auf der Insel steigen. Trotz oder gerade wegen den tief hängenden Wolken präsentierte sich der Lago Pehoe in einem unwirklichen Türkis.

Photo: Morgenstimmung nach dem großen Regen
Morgenstimmung nach dem großen Regen

Nach dem Frühstück wollte die Gruppe gerne mit Stefan Lightroom machen, mich hingegen zog es raus, der Kontrast zwischen dem schwarzen Gestein, dem türkisenen Wasser und den vom Regen frisch grüngewaschenen Pflanzen war einfach zu faszinierend. 

Photo: Der Nebel lichtet sich etwas
Der Nebel lichtet sich etwas

Patschnasskam ich zurück und zog mich rasch um – es riss auf und wir flitzten die 300 Höhenmeter auf den Mirador Cóndor hoch. Die Aussicht ist großartig – die Nebelfetzen waberten um uns herum und Stück für Stück kam mehr von den Torres del Paine in Sicht.

Photo: Das türkisene Auge taucht aus dem Nebel auf
Das türkisene Auge taucht aus dem Nebel auf

Plötzlich rauschte es und etwas dunkles landete in unserer Mitte: Ein frecher Caracara. Die sind schon sehr selbstbewusst! Ich gab Stefan ein paar von meinen Keksen und seht selbst:

Photo: Frechheit wird belohnt
Frechheit wird belohnt

Im Video habt Ihr schon gesehen, dass ich parallel dazu eine Timelapse mit dem Handy aufgenommen habe und der Caracara beschloss, das Handy zu inspizieren. Er ging mit dem Schnabel dran – aber glücklicherweise hat es ihm nicht geschmeckt und er flog davon. Was für ein irres Erlebnis!

Die Wetterküche an den Torres war unglaublich!

Photo: Die Wolken lassen die wahren Ausmaße des Massivs erst erahnen.
Die Wolken lassen die wahren Ausmaße des Massivs erst erahnen.

 

Seitenwechsel

Wir fuhren dann Richtung Norden, um das Massiv von einer anderen Seite zu sehen und endlich auch die Torres selbst in den Blick zu bekommen. Um den Amirante Nieto rauschten die Wolkenfetzen über die dramatisch hängenden Gletscher.

Photo: Gletscher am Almirante Nieto
Gletscher am Almirante Nieto

Und dann waren sie da, die Granittürme.

Photo: Wolkenfetzen
Wolkenfetzen

 

 

 

Erstellt am 28. April 2020. Update: 31. Januar 2021. Kategorie: Landschaftsfotografie Stichworte: Chile, Patagonien, Torres del Paine Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Última Esperanza und die Wasser von Torres del Paine
Nächster Beitrag: Torres del Paine – das Massiv »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: European Garden Photography Award 2022

European Garden Photography Award 2022

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie