• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Gartenfreunde in Freiburg

Zwischen den Grönland-Beiträgen gibt es auch etwas Garten, diesmal aus Freiburg, wo wir uns Ende September mit einer Gruppe von Facebook-FreundInnen getroffen haben. Denn das Leben hier geht weiter, auch wenn ich im Geiste immer noch halb in Grönland bin.

Da Ewald Hügin mit seiner Gärtnerei 30-jähriges Jubiläum hatte, war dies ein willkommener Anlass, sich in Freiburg zu treffen. Renate Zickenheimer hatte ein tolles Programm organisiert, an dem ich aus Zeitgründen neu einen Tag teilnehmen konnte. Aber immerhin war ich dabei. Die Fotos in diesem Beitrag sind aus den zwei Gärten, die wir besucht haben: den von Frank Fischer und den Bergle-Garten.

Photo: Zauberhafter Malus in Karinas Garten Zauberhafter Malus in Karinas Garten[/caption]

Bei Hügin in der Staudengärtnerei

Hügin ist eine erstklassige Staudengärtnerei, die viele besondere Stauden im Angebot hat. Ein Besuch lohnt sich immer! Bei ihm habe ich vor Jahren auch besondere Einjährige erstanden, die durch den Garten mäandern und mich jedes Jahr auf’s Neue erfreuen. Natürlich sind die auch in den neuen Garten mitgewandert. Ihm verdanke ich auch die Liebe zu den Kniphofien.

Diesmal waren zur Jubiläumsfeier auch noch andere bekannte Staudengärtner dabei: De Hessehof und Sarastro. Ich habe mich sehr gefreut, Christian Kress endlich mal persönlich kennen zu lernen. Seine Staudengärtnerei Sarastro Stauden liegt in Oberösterreich. Auch er hat ein fantastisches Sortiment. Eine ganz besondere Auswahl hat er an Phloxen! Leider nichts für mich, ich mag den Geruch nicht und ich habe im neuen Garten keinen Platz, der ausreichend feucht dafür wäre. Aber für eine Freundin habe ich gleich ein paar russische Raritäten erstanden. 

Photo: Herbstfarben: Astern-Hagebutten-Kombination um Bergle-Garten
Herbstfarben: Astern-Hagebutten-Kombination um Bergle-Garten

Und so bin ich mit vielen Töpfen zu meinem Auto zurück gelaufen – es ist schon erstaunlich, was in so einen Smart hineingeht! Bei den Holländern hätte ich so gerne eines der schönen Thalictum gekauft. Aber in dem heißen Sommer haben meine in dem neuen Garten so gelitten, ich muss erst einmal schauen, welche Thalictrum in diesem Garten überhaupt gehen.

Es gab ja nicht nur Shopping, sondern jede Menge Umarmungen. Es war so schön, die Mädels wieder zu treffen!  Einige habe ich endlich persönlich kennen gelernt, nachdem wir bisher nur Kontakte über Facebook hatten. Gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß. Nachdem wir Hügin, Kress und Hessehof geplündert hatten, zog ein Teil der Horde weiter zur Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin. Die Gärtnerei ist berühmt für ihre Iris-Zucht, hat aber sonst auch ein sehr großes Programm. Was mir noch fehlte, habe ich dort bekommen. Und einen leckeren Kuchen gab es auch noch.

Salvia satt

Nächster Programmpunkt war der Garten von Frank Fischer. Er züchtet und verkauft Salvias. Sein Programm ist unglaublich groß und verzeichnet tolle Raritäten. Wir hatten das Glück und bekamen von ihm persönlich eine Einführung in seinen Garten. Salbei gibt es in unglaublichen Sorten und Formen und in tollen Farben. Viele davon sind nicht winterhart, wie z.B. der beliebte “Amistad”. Aber viele sind es. Und so wanderten noch zwei Salvias (darunter ein sclarea) und ein wunderbar violett blühendes Satureja (Bohnenkraut) in meine Sammlung. 

Der Garten von Frank - auch in diesem heißen Sommer wurde dieser Gartenteil nicht gewässert.
Rote Töne
Mohn ist auch schon, wenn er längst verblüht ist
Ton in Ton mit Pennisetum setaceum
Salvia in rot-weiß
Vor einer Woge von Nasella tenuissima
Mit Kletterer
Bienenbesuch

 

Der Bergle-Garten

Dann ging es zu Karina Waltzer in den Bergle-Garten, der schönste Garten in Freiburg. Ich war vor ein paar Jahren mal im Frühjahr bei Karina, dazwischen war eine lange Pause. Wir waren dazwischen im Kontakt und haben uns immer mal wieder getroffen, aber im Bergle-Garten war ich nicht mehr. Deshalb habe ich mich besonders darüber gefreut. Der Garten ist wunderbar eingewachsen. In den vergangenen sehr trockenen Jahren musste sie etwas Lehrgeld bezahlen, denn sie hat zwar eine Zisterne, aber den ganzen Garten zu wässern ist schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit. Und so bleibt, was das Klima dort gut findet, andere Pflanzen verschwinden.

Der berühmte Ammonit am Eingang zum Garten
Zauberhafter Malus in Karinas Garten
Euphorbia corollata im Herbstkleid vor Astern
Dicht bewachsen trotz Hitzesommer. Aber Artemisia und Nasella können das ab.
SKnittel-20180922-16
Phlomis mit Miscanthus und Gaura
Durchblick
Besondere Dornen
Wundervolle Farben und Strukturen
Herbsttöne
Äpfelchen

 

Karina hat ein fantastisches Gespür für Pflanzenkombinationen, alles wirkt wie mit leichter Hand dahingeworfen und ist doch Ergebnis von Wissen und Planung. Wir genossen Kaffee und Kuchen und diesen wunderbaren Garten mit unserer wunderbaren Gastgeberin.

Photo:

Letzter Programmpunkt war der gemeinsame Abend beim Italiener in Freiburg. Was für eine Freude, zusammen zu sitzen und zu schnattern, zu lachen und einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. Ich weiß, das wird jetzt einigen nicht schmecken, aber ohne Facebook wäre das nie zustande gekommen – und mir würde es fehlen, wenn es diese fröhlichen Gärtner und Gärtnerinnen nicht gäbe. Im übrigen: Von alleine kommt auch bei Facebook nichts. Die GruppenadministratorInnen haben jede Menge zu tun, eine Gruppe am Laufen zu halten, das braucht Zeit, Engagement und Know-How. Und es muss Gruppenmitglieder geben, die ihre Zeit hineinstecken, um auf diese Weise in Kontakt mit anderen GärtnerInnen zu kommen.

Verwandte Beiträge

  • Photo:
    campus botanicus - Wo sich Gartenfreunde treffen

Erstellt am 7. Oktober 2018. Update: 11. Januar 2020. Kategorie: Gartenfotografie Stichworte: Bergle-Garten, Frank's Salvias, Garten, Hügin, Karina Waltzer, Salvia, Sarastro Kress, Staudengärtnerei 7 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Camp Eqi – Nah am Gletscher
Nächster Beitrag: Ilulissat by night »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martina Henne meint

    7. Oktober 2018 um 22:33

    Danke, liebe Silvia für die tollen Fotos und den Bericht… Es kamen liebe Erinnerungen wieder hoch

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      9. Oktober 2018 um 21:47

      Gell, das war ein großes Vergnügen – auch wenn Du sehr weit dafür anreisen musstest!

      Antworten
  2. Sabine Pecoraro-Schneider meint

    8. Oktober 2018 um 8:45

    Schön, dass Du teilnehmen konntest, liebe Sylvia- Wir waren im letzten Jahr im September dort und ich zehre heute noch davon! Man nimmt soviel mit…
    Wir selbst hatten auch einen Offenen Garten und ein paar Tage später Offenes Atelier – ja, die Facebookfreunde sind schon ein wichtiges Element in unserer Gartenfreude!

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      9. Oktober 2018 um 21:47

      Ja, liebe Sabine, der Besuch bei Dir fehlt mir immer noch… Aber kommt Zeit kommt Rat 😉

      Antworten
      • Sabine Pecoraro-Schneider meint

        10. Oktober 2018 um 8:21

        Irgendwann…..wir laufen nicht weg!

        Antworten
  3. Renate Zickenheimer meint

    8. Oktober 2018 um 9:56

    Liebe Sylvia, vielen Dank für diese schöne Wiedergabe des Haupttages unseres “Traumgarten erleben”-FB-Treffens. Wenn ich in Deine Bilder eintauche ist mir, als wäre dieser Samstag eben erst gewesen und Dein launiger Text bringt die Freude und Fröhlichkeit dieses Tages unseren FB-Freunden zurück. Schade, dass Du Dich nur zu einem Drittel einklinken konntest, aber immer besser als gar nichts.

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      9. Oktober 2018 um 21:49

      Es hat mir viel Freude gemacht mit Euch – nochmal vielen Dank für die Organisation an Dich! Manchmal ist ein Tag besser als gar nicht 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: European Garden Photography Award 2022

European Garden Photography Award 2022

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie