Faszinierend an Krokussen finde ich die Narbe, deren Enden aussehen wie leuchtende Puderquasten. Eine ganz schöne Show für so ein kleines Pflänzchen. So genehmige ich mir gerne einen näheren Blick, auch wenn ich dafür auf den Boden gehen muss. Da heute die Krokusse wegen Schietwetter geschlossen …
Blog
Von Streifenhörnchen und Elfen
Kaum war ein bisschen Sonne, da wird es im Garten bunt. Blüten von feinster Zartheit schieben sich in den wintergrauen Garten und überraschen mit viel Farbe. Metereologisch ist zwar noch Winter, aber daran schert sich weder das Wetter noch die Zwiebelblüher. Eine so frühe Blüte ist …
Kaiserwetter für Schneekönige
Schnee, Berge, Ski - ein magischer Dreiklang für mich. Mit dem Skiteam meines Arbeitgebers geht es jeden Januar zum Trainingslager nach Kaprun. Unser Trainerteam auch in diesem Jahr: Geli Reutter, Stefan Reutter (stefanreutter.de) und Steffen Stoll (SiStem4Life). Gestern hatte ich die …
Böblingen am See
Am ersten Weihnachtstag waren wir zu Fuß auf dem Weg ins Kino und stellten fest, dass sich Böblingen eine abgefahrene Beleuchtung für die Wandelhalle einfallen lassen hat. Passte prima zum Film (Star Wars) und seither sehe ich auch nur noch Weltraumgedöns. Logisch, dass ich am nächsten Abend zum …
Frohe Weihnachten!
Der Sonnenaufgang am Weihnachtsmorgen war ein besonderes Spektakel aus zartem Nebel und feurigem Licht. Dann war die Sonne da. Kurz bevor sie in den Wolken verschwand und die Welt für eine Stunde grau wurde, zauberte sie noch diese Szene. …
Wintergarten III
Der blühende Winterschneeball (Viburnum x bodnantense) ergibt einen wunderbaren Hintergrund für die Samenstände der Aster laevis "Calliope" Die Samenstände des Thalictrum delavayii im Gegenlicht …
Wintergarten II
Rauhreif ist großartig, wie ein nicht zu süßer und vergänglicher Zuckerguss. Den verblühten Echinacea steht er gut. Die Bistorta amplexicaule blühen noch, aber nach ein paar Rauhreifnächten sind sie nur noch Matsch. Heute stehen sie noch - fotografiert mit Helios 44M-4. …
Wintergarten I
Anfang November ist der Garten grau? Weit gefehlt. Die Kniphofia linearifolia blühen immer noch, die Gräser färben sich rot und die Laubbäume geben ihr Bestes, um die kürzer werdenden Tage vergessen zu machen. Kniphofia linearifolia (ganz oben) und Samen der Gillenia trifoliata (oben) - …
Da bin ich nun
Natur fasziniert mich. Was sie mir an den unerwartetsten Stellen vor Augen, Ohren und Nase zaubert, darüber kann ich jeden Tag auf’s Neue staunen. Zur Freude am eigenen Garten kam die wieder entdeckte Lust am Fotografieren - und da bin ich nun und fange Stimmungen und Perspektiven ein, die sich …