• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Von Streifenhörnchen und Elfen

Kaum war ein bisschen Sonne, da wird es im Garten bunt. Blüten von feinster Zartheit schieben sich in den wintergrauen Garten und überraschen mit viel Farbe. Metereologisch ist zwar noch Winter, aber daran schert sich weder das Wetter noch die Zwiebelblüher. Eine so frühe Blüte ist nicht ungewöhnlich, Zwiebeliris und Alpenveilchen blühen auch im Schnee. Auch die Krokusse, sie aber öffnen sich nur, wenn die Sonne scheint oder es nicht regnet – nur dann fliegen auch die Insekten.

Photo: Von Streifenhörnchen und Elfen
Iris histrioides “George”, die früheste der Zwiebeliris

Zwiebeliris mögen gerne einen guten Wasserabzug, ansonsten sind sie unkompliziert. Bei dieser Blütezeit müssen sie das auch. “George” macht mit seinem geradezu kirchlichen Purpur den Anfang der Prozession. Irgendwie eine nicht gerade frühlingshafte Farbe, in der schrägen Wintersonne aber wahrhaft exquisit. Im Verlauf der nächsten eineinhalb Monate wird das Orchester noch etwas bunter.

Photo: Von Streifenhörnchen und Elfen
Crocus imperati “De Jager” im Steingarten

De Jager ist der König der Streifenhörnchen und ein echter Frühaufsteher. Seit Wochen schon lauern die Blüten auf Sonne. Er braucht den Winter über trockene Füße und liebt die Sommerhitze, so dass es ihm im Steingarten gut gefällt.

Photo: Von Streifenhörnchen und Elfen
Knospen der Elfenkrokusse

Das kann man von anderen Krokussorten nicht behaupten. Das Titelmodel, der Elfenkrokus, kann auch etwas feuchter und halbschattig stehen. Typisch für den tommasianus sind die weißen Stiele. Die weißen Außenseiten der äußeren Blütenblätter kenne ich nur vom Roseus, sie bilden einen schönen Kontrast zu dem eher pinkfarbenen Rosa der geöffneten Blüte. Im geschlossenen Zustand sehen sie fast aus wie Pilzgewächse. Die Elfchen verwildern sehr zuverlässig, wenn es ihnen gefällt und bilden wundervolle Teppiche.

Photo: Von Streifenhörnchen und Elfen
Cyclamen coum, das Frühjahrsalpenveilchen

Den Abschluss der Prozession heute bildet das Frühlings-Alpenveilchen, Cyclamen coum. Es ist ein zartes Geschöpf, aber unendlich dankbar und recht robust – sofern man es von seinen rabiaten Brüdern, dem Herbstalpenveilchen etwas fernhält. Wie kleine Feenkrönchen tauchen die Blüten aus dem stark gemusterten Laub auf. Jedes Blatt scheint anders zu sein, mal mit weißen Zacken, mal nur mit Linien, mal ganz grün.

Wenn es nicht zu warm wird, dann hält die Pracht eine ganze Weile – ein Monat Blütezeit ist nicht ungewöhnlich. Fortsetzung folgt!

 

Erstellt am 7. Februar 2016. Update: 11. Januar 2020. Kategorie: Gartenfotografie Stichworte: Crocus, Garten, Iris, Winter 6 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Kaiserwetter für Schneekönige
Nächster Beitrag: Unters Röckchen geschaut »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birgit Fellecke meint

    8. Februar 2016 um 10:07

    Liebe Sylvia, schön, dass du auf deinen blog aufmerksam gemacht hast. Werde jetzt sicher Stammgast 🙂

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Februar 2016 um 15:37

      Danke, liebe Birgit, das freut mich!

      Antworten
  2. chagall meint

    8. Februar 2016 um 10:35

    Wunderschön fotografiert! Das lässt das Gärtnerherz höher schlagen ☺

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Februar 2016 um 15:38

      Dankeschön! Wird ja auch endlich Zeit für Farben…

      Antworten
  3. Xenia vom berlingarten meint

    8. Februar 2016 um 23:12

    Schöne Bilder deiner Krokusse! Da kommen Frühlingsgefühle auf.

    Beste Grüße aus Berlin
    Xenia

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Februar 2016 um 15:40

      Danke, liebe Xenia, auch wenn es jetzt wieder schneit, wird es draußen doch jeden Tag mehr grün.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete

Footer

Aktueller Beitrag

Foto: Sylvia Knittel

Intensivkurs Gartenfotografie – neue Kurse für 2023!

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie