• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel – Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Gartenfotografie – Kurse 2023
    • Portfolio – Fotografie in Gärten
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
    • Portfolio – Naturfotografie
  • Bestellung

Warum der Regenwald Regenwald heißt…

…habe ich gelernt bei einer Regenwald-Wanderung auf Dominica. Mein ganzes Leben war ich nicht so durchgeweicht von Kopf bis Fuß. Mein Garten könnte dem gerade Konkurrenz machen. Es regnet und regnet und bei jedem Schritt gibt es eine Besucherdusche. Die Pflanzen wachsen und blühen, als gäbe es kein Morgen. Wenn ich nicht immer wieder abschneiden würde, müsste ich mit der Machete das Haus verlassen. Die Mai-Allium, Akeleien und Camassia sind mittlerweile verblüht, auch Nectaroscordum siculum hat die Blütenglöckchen schon nach oben geklappt zu charmanten kleinen Schlösschen. Sie geben dem Garten noch eine Weile Struktur. Mohn, Thalictrum aquilegifolium, Dictamus albus und Clematis laufen noch immer auf Hochtouren und schieben Blüte um Blüte, egal, was das Wetter sagt.

Aruncus, Gillenia und Nigella verbreiten weiße Wolken und Allium christophii und Nepeta setzen lilafarbene Akzente. Die Bienen brummen, schon schwer mit Pollenklößen beladen um Thalictrum, Dictamus und die Lonicera. Die Hummeln sind so besoffen vom Aruncus, dass sie in die plüschigen Rispen plumpsen wie in ein Federbett.

Die weißen Blütenmassen der Filipendula sind erst im Aufgehen. Mir gefällt der wiesenhafte Charakter, den Gillenia, Filipendula und Nepeta verbreiten, zumal schon verblühte und erst knospige Alliums dazwischen klare vertikale Statements setzen.

 

Erstellt am 17. Juni 2016. Update: 11. Januar 2020. Kategorie: Gartenfotografie Stichworte: Dictamus, Garten, Gillenia, Mohn, Sommer, Thalictrum 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Kyoto Tempelwahn, Teil 2
Nächster Beitrag: Im Hainich »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Pecoraro-Schneider meint

    18. Juni 2016 um 19:43

    Ein Augenschmaus <3

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      22. Juni 2016 um 22:15

      🙂 freut mich, Sabine!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete
  • Portfolio Fotografien
 

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: Bergfrühling in Graubünden

Bergfrühling in Graubünden

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Island Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Portfolios
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2023 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie