• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel - Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Gartenfotografie
    • Kameraauswahl – Einstellungen
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
    • 82 Tage USA
    • Baden-Württemberg
    • Grönland
    • Japan
  • Naturfotografie
  • Bestellung

Packstress und Ausflüge an den Rand der Schwäbischen Alb

Fein säuberlich aufgeschichtete Häufen bevölkern derzeit mein Wohnzimmer, ich bin im Packstress. Am Montag geht es nach Grönland mit strikten Gewichtsbeschränkungen. 6 Kilo Handgepäck sind eine Strafe für einen Fotografen! Und wie soll ich in 20 Kilo Koffer alles andere unterbringen? Da kommt es auf jedes Gramm an. Aber irgendwie wird es gehen, Daunenjacken, Pullis, Regenzeugs, Microfasertücher, Handschuhe und so weiter so zu verstauen, dass alles passt.

Photo: Lange Schatten am Fuß des Albtraufs am Abend
Lange Schatten am Fuß des Albtraufs am Abend

Dann werde ich für eine Weile offline sein. Zwar habe ich eine Simcard im Handy, aber da ich aus Gewichtsgründen keinen Laptop mitnehme, werde ich die Bilder erst hinterher entwickeln können. Mal sehen, auf wie viele Bilder ich dann letztlich komme. Mit etwa 500 GB in SD-Karten werde ich wohl hoffentlich zwei Wochen auskommen 😉 Bücher sind zu schwer, aber ich glaube ohnehin kaum, dass ich zum Lesen komme. Wir fotografieren Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Nacht und alles weitere auch, da werde ich die übrige Zeit etwas Schlaf nachholen müssen.

Festung am Albtrauf

In den vergangenen heißen Tagen war ich noch zwei Mal zum Fotografieren. Einen schönen Sommerabend habe ich mit Jürgen am Hohenneuffen verbracht, wir waren spontan nach dem Büro auf Tour. Ich weiß gar nicht, wie lange ich hier schon nicht mehr war! 

Photo: Sommerabend auf der Burg Hohenneuffen mit Blick entlang des Albtraufs
Sommerabend auf der Burg Hohenneuffen mit Blick entlang des Albtraufs

Die Burg thront direkt über dem Albtrauf mit einer wunderbaren Sicht über die Fildern bis nach Stuttgart. Wir probierten einfach nur herum, was fotografisch gehen könnte. Manche Motive, die wir uns gedacht hatten, stellten sich schlichtweg als enttäuschend heraus, dafür gab es so manche Entdeckung. Und als Abendessen eine Wurst und Pommes im Stehen neben unseren Kameras während wir auf den Sonnenuntergang warteten.

Photo: Sonnenuntergang an der Burg Hohenneuffen
Sonnenuntergang an der Burg Hohenneuffen
Photo: Blick von der Burg Hohenneuffen Richtung Stuttgart
Blick von der Burg Hohenneuffen Richtung Stuttgart

Die Aussicht ist schon sehr schön, so weit über das Land bis nach Stuttgart. Und selbst die dunkle Burg, nur vom Restlicht der Kleinstadt Neuffen beleuchtet,machte richtig was her!

Photo: Die Burg Hohenneuffen bei Nacht mit der Milchstraße
Die Burg Hohenneuffen bei Nacht mit der Milchstraße

Wasserfall am Albtrauf

An sich ist die Schwäbische Alb eine recht trockene Region. Der Kalkstein ist löchrig wie Schweizer Käse und verschluckt  ganze Flüsse, um sie viele Kilometer später wieder ganz woanders auszuspucken. Daher sind Wasserfälle auch nicht so häufig. Der Uracher und der Gütersteiner Wasserfall liegen nah beieinander und sind typisch für die Schwäbische Alb. Das Wasser fällt nicht den ganzen Trauf hinunter, sondern kommt in der Mitte des Steilhangs auf einem Plateau aus dem Berg. Beide Wasserfälle erodieren nicht, sondern werden immer größer. Im Wasser ist so viel Kalk gelöst, der in den Fällen deponiert wird, so dass diese eine Art Kanzel bilden. Der Uracher Wasserfall lagert täglich etwa 20 Kilogramm Kalk ab. 

Photo: Frühmorgennebel über dem Neckartal mit Blick auf die Schwäbische Alb
Frühmorgennebel über dem Neckartal mit Blick auf die Schwäbische Alb

Ich fuhr am Morgen zeitig los und war gegen halb acht am Parkplatz – außer mir noch zwei weitere Autos, sonst Ruhe. So konnte ich gemütlich in der Morgenkühle entlang des Brühlbachs hochsteigen. 

Photo: Kleine Stufen am Brühlbach in Langzeitbelichtung
Kleine Stufen am Brühlbach in Langzeitbelichtung

Der Wasserfall führte nach der großen Dürre des gesamten Sommers nicht viel Wasser, zauberte dadurch aber feinste Schleier, ein zauberhafter Anblick mit dem ganzen Moos! Da ich den Wasserfall praktisch für mich allein hatte, konnte ich herumturnen und fotografieren, soviel ich wollte.

Photo: Uracher Wasserfall in ganzer Höhe
Uracher Wasserfall in ganzer Höhe, 30 sec mit ND-Filter

Die weitere Runde den Albtrauf hoch und dann über die Gütersteiner Wasserfälle wieder zurück war schön, allerdings hatte der Gütersteiner Fall so wenig Wasser, dass es kaum Fotos lohnte. Zurück am Parkplatz war dann die übliche Hölle los, alle Parkplätze belegt und wahre Menschenmassen. Aber ich hatte meine Höhenmeter schon geleistet und legte mich zu Hause in den Schatten auf die Terrasse und verschlief den halben Nachmittag. Für alles andere war es ohnehin zu heiß, auch für Packstress.

Photo: Moos und Tropfen
Moos und Tropfen, 1/800 sec
Photo: Bemooste Stufen am Uracher Wasserfall
Bemooste Stufen am Uracher Wasserfall

Verwandte Beiträge

  • Photo: Mit Mond!
    Schwäbische Alb - Zeugenberge und Vulkanschlote
  • Photo: Packstress und Ausflüge an den Rand der Schwäbischen Alb
    Die Milchstraße des Universums fotografieren
  • Photo: Das südliche Ende von Tasiilaq, links ist das Rote Haus zu erkennen.
    Rund um Tasiilaq, zweiter Teil
  • Photo: Das Rote Haus in der Mitternachtssonne
    Rund um Tasiilaq
  • Photo: Packstress und Ausflüge an den Rand der Schwäbischen Alb
    Winterstimmung
  • Photo: Echinacea purpurea "Alba" und Verbena bonariensis
    Traumbeete in Böbingen

Erstellt am 25. August 2018. Update: 9. Oktober 2018. Kategorie: Baden-Württemberg, Grönland Stichworte: Albtrauf, Grönland, Hohenneuffen, Langzeitbelichtung, Schwäbische Alb, Sonnenuntergang, Uracher Wasserfall 1 Kommentar

Vorheriger Beitrag: « Ein Tag in den Alpen – Die Churfirsten
Nächster Beitrag: Erste Fotos aus Grönland »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Schwäbische Alb - Zeugenberge und Vulkanschlote – Sylvia Knittel - Fotografie sagt:
    24. Mai 2020 um 18:25 Uhr

    […] Weitere Ausflüge auf die Schwäbische Alb findest Du hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

Aktueller Beitrag

Photo: Die ersten Blüten des Frühlings

Die ersten Blüten des Frühlings

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Japan Küste Meer Nebel Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Potsdam Raureif Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Wald Washington Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2022 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie