• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sylvia Knittel – Fotografie

Fotografie von Sylvia Knittel

  • Fotografie Portfolios
    • Portfolio – Gartenfotografie
    • Portfolio – Drohnenfotografie
    • Portfolio – Naturfotografie
    • Portfolio – Landschaftsfotografie
  • Kurse & Termine – Fotografie
  • Fotokalender kaufen
  • Foto Bestellung

Der Hermannshof im April: Narzissen

Aktuelle Seite: Startseite / Gartenfotografie / Der Hermannshof im April: Narzissen

Zweimal im Abstand von drei Wochen war ich im April im Hermannshof und habe viel mitgebracht. Drei Tage hintereinander gibt es jetzt Fotos pur, denn ich habe noch etwas nachzuholen. Natürlich gibt es viele Zwiebeln zu dieser Jahreszeit, aber auch die blühenden Gehölze sind besonders. Anfang April beherrschten ganz klar die Magnolien und Cornus das Bild. Ende April sind es Cercis (Judasbaum), Davidia (Taschentuchbaum) und natürlich die Wisteria. Der Wisteria widme ich aber einen extra Beitrag – Ihr werdet verstehen, warum. Doch der Reihe nach. Starten wir mit den Narzissen und frühen Tulpen.

Photo: Der Hermannshof im April: Narzissen
Narzissen und Omphalodes: Blau-gelbes Duo

Die Narzissen lieben ja eher einen normalen und feuchteren Gartenboden und es darf auch gerne leicht schattig sein. Daher stehen sie im Hermannshof an den entsprechenden Plätzen und blühen dort üppig. Hier ein paar Sorten: Narcissus cyclamineus „Jenny“, cyclamineus „Rapture“, jonquilla „Pipit“, triandrus „Thalia“, triandrus „Sailboat“, triandrus „Hawera“, triandrus „Petrel“ und triandrus „Ice Wings“. In den halbschattigen Bereichen sind die Narzissen großflächig gesetzt und mit Omphalodes kombiniert. Das ergibt einen hübschen blau-gelb-weißen Teppich.

Außer Narzissen 

Photo: Der Hermannshof im April: Narzissen
Tulipa praestans „Füsilier“ und Muscari latifolium

In der vollen Sonne blühen die frühen Tulpen mit Muscari. Die leuchtend rote Tulipa praestans „Füsilier“ oder im Bereich des Trockenhügels die weiße Tulipa humilis „Alba“. Die humilis sind auch bei mir immer die ersten. Daneben stehen die wunderbaren Iris bucharica, eine wunderschöne Iris, die man nur selten in Gärten sieht. Ich hatte sie mal, aber sie gedeiht bei mir nicht. Sie liebt guten Wasserabzug und in jedem Fall nicht den hiesigen Tonboden.

Überall gibt es kleine und feine Pflanzen zu entdecken. So die Sanguinaria canadense plena, die gefüllte Blutwurzel oder die zarte Anemone apennina. Noch sind die späteren Strukturen kaum zu erkennen. Aber dies macht den Charme eines ganzjährig attraktiven Gartens aus: Er sieht nie gleich aus.

 

 

 

 

Erstellt am 28. April 2017. Update: 11. Januar 2020. Kategorie: Gartenfotografie Stichworte: Garten, Hermannshof, Hermannshof Weinheim, Narzissen, Weinheim 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Zwiebeln im Garten: Tulpen und Narzissen
Nächster Beitrag: Der Hermannshof im April: Gehölze »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tatjana meint

    29. April 2017 um 12:42

    Danke für den schönen Beitrag! Leider ist Weinheim für mich sehr weit weg, so dass ich schon einen Urlaub planen muss, um mal dorthin zu fahren. Das wird dieses Jahr hoffentlich Mitte Juni sein. Das erste mal Hermannshof! Bin schon gespannt! Und genauso gespannt bin ich jetzt auf deine Bilder vom April 🙂
    Liebe Grüsse,
    Tatjana

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      30. April 2017 um 10:04

      Danke, Tatjana ? Es lohnt sich wirklich, und die Gegend ist sehr schön!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Aktuelle Kurs- und Workshoptermine

07. Mai 2025 Lebendige Gartenfotografie Online-Vortrag, campus botancius

17. Mai 2025 Workshop Frühlingsduft Staudengärtnerei Gaißmayer

14./15.Juni 2025 Workshop Luisenpark und Eberpark Mannheim und Ludwigshafen

23. - 28. Juni 2025 Detailverliebt - Fotografie in der Natur vhs Inzigkofen

4.-6. Juli 2025 Intensivkurs Gartenfotografie ega-Park Erfurt

19.-20. Juli 2025 Piet Oudolfs Strukturen Vitra Campus, Weil am Rhein

6. September 2025 Garten- und Pflanzenfotografie Wil und Aretshalden, CH

19.-21. September 2025 Intensivkurs Gartenfotografie ega-Park Erfurt

27. September 2025 Workshop Herbstfarben Staudengäernerei Gaißmayer

  • Über mich
  • Wandbilder
  • Fotografien bestellen
  • Intensivkurs Gartenfotografie
  • Buch – Robuste Traumbeete
  • Portfolio Fotografien
  • Fotowettbewerbe
 

Footer

Aktueller Beitrag

Luisenpark, Mannheim, Harald Sauer, Foto: Sylvia Knittel

Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel: 14./15. Juni 2025 im Luisenpark (Mannheim) und Ebertpark (Ludwigshafen) – AUSGEBUCHT

Schlagwörter

Alpen Columbia Gorge Crocus Drohne Eis Eisberge Feature Frühling Galanthus Garten Gletscher Goose Lake Grönland Hamburg Herbst Hermannshof Hermannshof Weinheim Iris Island Isle of Skye Japan Küste Meer Oregon Ostgrönland Patagonien Pazifik Portland Schnee Schottland Schwarzwald Schwäbische Alb Schönbuch Sommer Sonnenaufgang Sonnenuntergang Streuobstwiese Tokyo Tulpen USA Washington Wasserfall Weinheim Winter Wolken

Teilen

Menü

  • Gartenfotografie
  • Drohnenfotografie
  • Landschaftsfotografie
  • Naturfotografie
  • Portfolios
  • Bestellung
    • Wandbilder
Copyright © 2025 Sylvia Knittel | Bilder bestellen | Fotokalender | Wandbilder | Über mich | Datenschutz | AGB | Impressum und Kontakt | English

Sylvia Knittel Fotografie