Immer wieder bin ich in meinen Kursen gefragt worden, wie Lightroom funktioniert und wie die grundlegenden Arbeitsschritte sind, um die Fotos aufzupeppen. In diesem Kurs werden wir in ca. 90 Minuten durch die wichtigsten Funktionen gehen: Import, Bildverwaltung, Entwicklung und Bereitstellung.
Der Online-Kurs ist geeignet für alle, die gerne mit Lightroom ihre Fotos verwalten und entwickeln möchten und bei dem Programm erst am Anfang stehen oder nicht mit dem Programm und seinen vielen Funktionen zurecht kommen. Denn raw-Fotos brauchen meist eine Entwicklung, damit sie zum Strahlen kommen – diese muss aber nicht mehr als aus ein paar Handgriffen bestehen. Aber eben den richtigen…
Das machen wir an dem Abend:
1.Die Verwaltung der Fotos: Das Bibliotheksmodul
- Wie kommen die Fotos in Lightroom?
- Welche Möglichkeiten der Ordnung gibt es?
- Wie funktionieren die Stichwörter und wozu brauche ich sie?
- Wie kann ich Fotos verschieben?
- Wie suche ich nach Bildern?
2. Das Potenzial eines Bildes heben: Das Entwicklungsmodul
- Wie beurteile ich ein Bild und erkenne das Potenzial?
- Welche Schritte werden der Reihe nach gemacht, um zum optimalen Ergebnis zu kommen?
3. Fotos verwenden
- Fotos für ein Projekt zusammenstellen
- Exportieren im richtigen Format je nach Einsatzzweck zum Teilen mit Freunden und Familie, für Social Media oder für den Druck oder eine Präsentation
Du bekommst ein pdf mit einer Liste der wichtigsten Shortcuts. Mit diesen Tastaturbefehlen kannst Du Dich schneller in Lightroom bewegen und musst nicht lange in dem Menü nach Befehlen suchen.
Die Buchung des Live-Kurses plus Video erfolg über den campus botanicus hier: https://campus-botanicus.de/buchen/
Wenn Du mit Mediathek (dauerhaft) buchst, bekommst Du zusätzlich das Skript. Hier geht es zur Buchung mit Mediathek.



Schreibe einen Kommentar