Die Workshops für 2026 sind in Planung und werden vsl. im November veröffentlicht.
Für den campus botanicus biete ich eine Reihe von Kursen an, draußen in den Gärten und auch online. Außerdem finden weitere Kurse an verschiedenen anderen Orten statt. Hier bekommst Du eine komplette Übersicht über die Workshops und Kurse zur Garten- und Naturfotografie mit den Links zur näheren Beschreibung.
Eintägige Workshops
Vitra Campus, Weil am Rhein: Piet Oudolfs Strukturen
4. Juli und 10. Oktober 2026
Im Sommer beglückt uns der Garten mit fein abgestuften Farbnuancen und Formen der Blüten umspielt von Gräsern. Im Herbst herrschen warme Farbtöne und starke Strukturen, die ein spektakuläres Bild ergeben. Der Workshop ist geeignet für alle, die lernen wollen, wie man eine solche Gartenanlage richtig liest, Strukturen fotografisch einfängt und wie man räumliche Tiefe inszeniert. Hier ist der Link zu den weiteren Infos.
Anmeldung für diese Workshops über den Ticketshop des Vitra Campus
Workshops in der Staudengärtnerei Gaissmayer
Termine für 2026 folgen
Für die Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen gibt es Kurse, die sich an jedermann/frau richten und an denen Du auch mit dem Handy teilnehmen kannst. Wir werden hier mehr über Bildgestaltung reden und diese sofort umsetzen. Infos und die Buchung findest Du auf der Seite von Gaißmayer hier.
Im späten Herbst prunken die Astern und die Gräser fangen das Licht ein – diese Zeit ist wunderbar auf der Jungviehweide und absolut lohnenswert – siehe Foto vom 1. Oktober.

Mehrtägige Kurse
Detailverliebt – Naturfotografie – vhs Inzigkofen
8.- 12. Juni 2026 – Bereits ausgebucht, es gibt eine Warteliste
Bereits 2025 habe ich diesen Kurs gegeben – wir haben an der Donau Libellen fotografiert, Nebel im Irndorfer Hardt und Blumenexperimente im Klostergarten. Die Motive sind unendlich und die Landschaft spektakulär. Wohnen in dem alten Kloster ist etwas Besonderes, das Essen gut und die Stimmung auch. mir hat es Freude gemacht und daher freue ich mich, wieder zu den Dozenten zu gehören.
Intensivkurs Gartenfotografie im ega-Park in Erfurt
Erst wieder 2027
Tauche ein in die Welt der Gartenfotografie! Dieses Wochenende gibt Dir kreative Inspirationen und die wichtigsten technischen Möglichkeiten des Fotografierens an die Hand. Du wirst danach mit viel mehr Souveränität fotografieren können und Deine eigenen Ideen in Bilder umsetzen können. Damit wir zu den schönsten Tageszeiten das Gelände ganz für uns alleine haben, übernachten wir ganz exklusiv mitten im ega-Park.
Hier geht es lang zu mehr Infos. Der Kurs wird 2026 nicht stattfinden, erst wieder 2027.

Online-Kurse
Über den campus botancius biete ich auch immer wieder Online-Kurse an. Ich habe hier die Seiten verlinkt, auf denen Du jeweils das aktuelle Angebot mit den Terminen findest.
NEU: Lightroom für Einsteiger, 3.12.2025 live oder in der Mediathek
Immer wieder bin ich in meinen Kursen gefragt worden, wie Lightroom funktioniert und wie die grundlegenden Arbeitsschritte sind, um die Fotos aufzupeppen. In diesem Kurs werden wir in ca. 90 Minuten durch die wichtigsten Funktionen gehen: Import, Bildverwaltung, Entwicklung und Bereitstellung. Der Online-Kurs ist geeignet für alle, die gerne mit Lightroom ihre Fotos verwalten und entwickeln möchten und bei dem Programm erst am Anfang stehen oder nicht mit dem Programm und seinen vielen Funktionen zurecht kommen. Mit Shortcut-pdf. Skript nur bei Buchung mit Mediathek.
Der Kurs „Sofort bessere Gartenfotos“ richtet sich an alle – egal mit welcher Kamera sie fotografieren. Denn es geht in erster Linie um Motive und Bildaufbau, wie Du also mit einfachen Mitteln schon sehr viel mehr aus Deinen Fotos herausholen kannst. Den Kurs gibt es mittlerweile als Video on demand mit Skript hier.
Der Kurs „Basis-Entwicklung von Gartenfotos“ richtet sich an Fotobegeisterte, die sich noch nicht richtig an das Thema herangetraut haben oder unsicher sind, welches Programm sie brauchen und wass sie machen sollen. Dieser Kurs findet vorwiegend im Winterhalbjahr statt. Die Kurstermine für „Basisentwicklung“ findest Du hier.
Coaching einzeln oder privat
Im Einzel- oder Gruppencoaching kannst Du Dir das Thema aussuchen, um das es gehen soll. Möchtest Du eine Auffrischung Deines grundsätzlichen Fotowissens oder möchtest Du lernen, wie Du Pflanzen, Natur oder gar Gärten stimmungsvoll in Szene setzt? In einem halben oder ganzen Tag kümmere ich mich um Deine ganz persönliche fotografische Weiterentwicklung. Kleinstgruppen- oder Einzelcoachings biete ich für Firmen oder für Privatpersonen an. Hier gibt es mehr Infos.
Vorträge
Regelmäßig halte ich Vorträge zu Fotografie-Themen oder über Blumenzwiebeln, meinem zweiten Spezialgebiet. Ein Teil der Vorträge ist in der campus botanicus Mediathek verfügbar. Wer mich für einen Vortrag buchen möchte, kontaktiert mich bitte per Mail an .
Lebendige Gartenfotos – von der Idee zum Bild von Mai 2025
Altiplano – auf dem Dach der Anden von Dezember 2024
Gestalten mit Blumenzwiebeln von August 2024
Der Vortrag bei der Garden Masterclass vom Januar 2025 ist leider auf Youtube nicht mehr anschaubar.




Karin Spranger meint
Liebe Frau Knittel,
ich interessiere mich sehr für die Gartenfotografie und würde gerne einen Intensivkurs buchen. Der Link auf Ihrer Webseite scheint nicht aktiv zu sein. Er verbindet sich nicht mit der anderen Webseite.
Ich wohne in Frankfurt und interessiere mich auch für andere Kursorte und -termine. Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar für weitere Informationen.
Insbesondere wäre ich Ihnen auch dankbar für Informationen, welches Material jeweils mitzubringen ist und ggf. welche Vorkenntnisse nötig sind.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Karin Spranger
Sylvia Knittel meint
Liebe Frau Spranger,
danke für Ihr Interesse und für den Hinweis mit dem Link. Dieser ist mittlerweile ausgetauscht. Ich schicke Ihnen direkt eine Mail.
Viele Grüße
Sylvia Knittel